Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das Heilpädagogische Institut Vincenzhaus in Hofheim am Taunus ist eine heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit der angeschlossenen Schule am Vincenzhaus (Schule mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung). 

In fünf Sachgebieten werden etwa 125 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Aufnahmealter von sechs bis siebzehn Jahren, in Einzelfällen auch über die gesetzliche Volljährigkeit hinaus, in verschiedenen Gruppensettings betreut. Dazu gehören Diagnose- und Therapiegruppen, heilpädagogische Heim- und Tagesgruppen sowie Wohngruppen im Haus Thomas (Frankfurt-Hausen) und im Haus Ursula im Herzen Frankfurts. Komplettiert wird das Angebotsportfolio durch unser Angebot der Verselbständigung.

Unsere Schule bietet rund 70 Schüler*innen einen strukturierten und motivierenden Rahmen des schulischen Lernens.

Diese Einrichtung ist eine von rund 100 Einrichtungen und Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V., dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Frankfurt am Main.

„Menschen stärken. Wege finden.“

Dieses Leitwort ist Ausdruck unserer Vision für eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung Benachteiligter, die  ALLEN ein Leben in Würde ermöglicht.

Mit über 1800 Beschäftigten und rund 1400 ehrenamtlich Engagierten in Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V. bieten wir mit unseren Partner*innen ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen, um unsere Vision tagtäglich Wirklichkeit werden zu lassen.

Für die Unterstützung eines unserer Teams suchen wir zum 01.09.2025 eine*n engagierte*n Kolleg*in (m/w/d) für ein:

Freiwilliges Soziales Jahr im Heilpädagogischen Institut Vincenzhaus

in Vollzeit (39 Wochenstunden) - befristet für 12 Monate

Worauf SIE sich freuen können:
  • Es erwarten Sie spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einer unserer Gruppen für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren.
  • Sie verstehen sich als Wegbegleiter*in für junge Menschen.
  • Sie unterstützen und helfen den betreuten Kindern und Jugendlichen im Alltag (z.B.: Hausaufgabenbetreuung, Freizeitgestaltung etc.).
Ihre Kompetenzen auf die WIR uns freuen:
  • Sie sind bereit, sich fachlich und differenziert mit dem anspruchsvollen Feld der (teil-)stationären Erziehungshilfe auseinanderzusetzen und begreifen das FSJ als berufliche Orientierung und Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung.
  • Sie bringen die Bereitschaft zur Selbstreflexion und zur Teilnahme an supervisorischen Prozessen mit.
  • Sie haben Interesse am Austausch mit anderen Mitarbeiter*innen über den eigenen Tellerrand hinaus.
  • Sie nennen Empathie und angemessene Selbstsicherheit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten Ihr eigen.
  • Sie zeigen eine hohe, auch emotionale, Belastbarkeit.
  • Sie verfügen über grundlegende EDV-Kenntnisse (MS Office®).
  • wünschenswert: Führerschein Klasse B
Unser Angebot an SIE:
  • eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
  • die monatliche Praxisbegleitung als Reflexionsforum mit erfahrenen Praktiker*innen
  • einrichtungsinterne Schulungsangebote mit spannenden Impulsen zu pädagogischen und psychologischen Fachthemen 
  • Vergütung entsprechend der aktuellen Regelungen

Sie identifizieren sich mit der Aufgabenstellung und den Zielen der Caritas und wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft sowie Religion. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Wir bitten Sie bevorzugt um eine Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungsportal.

Seite drucken zur Onlinebewerbung