Der Jugendwohnverbund für Mädchen ist ein Angebot der Erziehungshilfe, die in unterschiedlichen Betreuungsformen Mädchen und junge Frauen bis zur Selbständigkeit fördert. Dies umfasst die Sonstige betreute Wohnform und die Mädchenwohngruppe Riederwald.
Die Sonstige betreute Wohnform ist ein Angebot für junge Frauen zwischen 18 und 21 Jahren. Zielsetzung der pädagogischen Arbeit ist die Befähigung der jungen Menschen zu selbständiger und eigenverantwortlicher Lebensführung und Zukunftsgestaltung. Die jungen Frauen leben alleine oder zu zweit in Trägerwohnungen in den verschiedenen Stadtteilen Frankfurts.
Diese Einrichtung ist eine von rund 100 Einrichtungen und Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V., dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Frankfurt am Main.
„Menschen stärken. Wege finden.“
Dieses Leitwort ist Ausdruck unserer Vision für eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung Benachteiligter, die ALLEN ein Leben in Würde ermöglicht.
Mit über 1800 Beschäftigten und rund 1400 ehrenamtlich Engagierten in Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V. bieten wir mit unseren Partner*innen ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen, um unsere Vision tagtäglich Wirklichkeit werden zu lassen.
Für die Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte:
Gemeinsam mit den jungen Frauen gestalten Sie den Alltag in deren Lebensumfeld und unterstützen sie bei allen Themen der persönlichen Entwicklung. Weiterhin setzen Sie die individuellen Hilfepläne zusammen mit den jungen Frauen um, überprüfen und passen diese an und dokumentieren den Verlauf der Hilfe. Als Bezugsperson sind Sie Ansprechpartner*in für das Jugendamt sowie für weitere an der Hilfe beteiligte Personen und Kooperationspartner*innen. Sie haben Lust auf einen intensiven Austausch im Team und bereichern uns mit neuen Ideen und viel Humor? Dann freuen wir uns auf Sie!
Sie identifizieren sich mit der Aufgabenstellung und den Zielen der Caritas und wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft sowie Religion. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Wir bitten Sie bevorzugt um eine Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungsportal.