Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Als Sozialberatung für Schuldner*innen und staatlich anerkannte Insolvenzberatungsstelle beraten wir kostenfrei für die Frankfurter Stadtteile Bockenheim, Gallus, Höchst und Sachsenhausen alle Personen, die von Ver- bzw. Überschuldung betroffen sind. Zu unseren Aufgaben gehören u. a.: Krisenintervention, Existenzsicherung, Zwangsvollstreckungsschutz, Schuldenregulierung und Insolvenzberatung. 

Wir sind ein Team von haupt- und ehrenamtlichen Kolleg*innen und beraten jährlich ca. 1500 Personen. Die Stadt Frankfurt ist eine multiethnische Stadt. In unserer Beratungsstelle wird allen Ratsuchenden vorurteilsfrei und wertschätzend begegnet. Ziel der Einzelfallberatung ist es, dass Schuldner*innen ihre psychosoziale und wirtschaftliche Handlungskompetenz zurückgewinnen und weitere Überschuldung verhindert wird. 

Diese Einrichtung ist eine von rund 100 Einrichtungen und Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V., dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Frankfurt am Main.

„Menschen stärken. Wege finden.“

Dieses Leitwort ist Ausdruck unserer Vision für eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung Benachteiligter, die  ALLEN ein Leben in Würde ermöglicht.

Mit über 1800 Beschäftigten und rund 1400 ehrenamtlich Engagierten in Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V. bieten wir mit unseren Partner*innen ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen, um unsere Vision tagtäglich Wirklichkeit werden zu lassen.

Für die Unterstützung unseres Teams suchen wir zum 01.07.2025 eine*n engagierte*n:

Sozialarbeiter*in im Anerkennungsjahr (m/w/d) Bereich Sozialberatung für Schuldner*innen

in Vollzeit (39 Wochenstunden) - befristet bis zum 30.06.2026

Worauf SIE sich freuen können:
  • Hospitation in Beratungsgesprächen
  • Erstellung von Haushaltsplänen sowie das Sichten und Sortieren von Gläubigerunterlagen
  • Einarbeitung in den InsOManager
  • Erledigung des Schriftwechsels mit Gläubigern und Ratsuchenden
  • Entwickeln von Entschuldungsstrategien
  • ggf. Durchführung von Beratungsgesprächen und Fallbearbeitungen 
Ihre Kompetenzen auf die WIR uns freuen:
  • eine (Fach-)Hochschulausbildung als Sozialarbeiter*in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in die einschlägigen Rechtsgebiete (z. B. Sozial- und Insolvenzrecht) einzuarbeiten
  • Offenheit und Freude am Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Milieus
Unser Angebot an SIE:
  • eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes 
  • einen umfangreichen Einblick in das vielfältige Aufgabengebiet der sozialen Schuldnerberatung in einem engagierten Team sowie in andere Handlungsfelder des Verbandes
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach TVöD
  • Altersversorgung im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
  • ein subventioniertes Deutschlandticket 

Sie identifizieren sich mit der Aufgabenstellung und den Zielen der Caritas und wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft sowie Religion. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Wir bitten Sie bevorzugt um eine Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungsportal.

Seite drucken zur Onlinebewerbung