Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Dachverband ist eine Struktur innerhalb des Caritasverbandes Frankfurt. Er hat 14 Mitgliedsträger mit über 100 katholischen Kindertagesstätten in Frankfurt. Seine Aufgabe ist es, die Interessen der Mitglieder in Politik, Gesellschaft, Kirche und Caritas zu koordinieren und sowohl fach- als auch förderpolitisch zu vertreten. Zum Dachverband gehört auch die Fachberatung, die die Träger fachlich begleitet und Bildungs- und Qualifizierungsangebote koordiniert.

„Menschen stärken. Wege finden.“

Dieses Leitwort ist Ausdruck unserer Vision für eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung Benachteiligter, die  ALLEN ein Leben in Würde ermöglicht.

Mit über 1800 Beschäftigten und rund 1400 ehrenamtlich Engagierten in Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V. bieten wir mit unseren Partner*innen ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen, um unsere Vision tagtäglich Wirklichkeit werden zu lassen.

Für die Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n:

Geschäftsführer*in (m/w/d) des Dachverbandes Kinder- und Jugendhilfe

Worauf SIE sich freuen können:
  • Sie übernehmen eine übergeordnete, strategisch ausgerichtete Tätigkeit mit weitreichender Verantwortung und hoher Selbstständigkeit
  • Sie koordinieren und erarbeiten die finanzpolitischen Verhandlungspositionen der katholischen Trägerfamilie und anderer Kindertagesstätten in Frankfurt
  • Ihnen obliegt die komplette Steuerung der Finanzierungsverhandlungen
  • Gemeinsam mit den Mitgliedern entwickeln Sie Positionspapiere, sozialpolitische Stellungnahmen, Konzepte und Projekte
  • Sie wirken in sozialpolitischen Gremien sowie in fachbezogenen Arbeitsgruppen mit
  • Als Leitung der Fachberatung verantworten Sie die Konzeption von Fortbildungsmaßnahmen und steuern die Beratung der Mitglieder über aktuelle Entwicklungen und deren Unterstützung in den verschiedenen Fachfeldern
  • Sie vertreten den Dachverband gegenüber relevanten Behörden und dem Stadtschulamt, insbesondere in Fragen der Qualitätsstandards
  • Sie übernehmen die Geschäftsführung der AG der Katholischen Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) Frankfurt
Ihre Kompetenzen auf die WIR uns freuen:
  • abgeschlossenes Masterstudium in Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaft, Betriebswirtschaft oder einem vergleichbaren Fach
  • mehrjährige Leitungserfahrung und Erfahrung in der Gremienarbeit
  • Zusatzqualifikation im Bereich Beratung, Coaching oder Mediation
  • Fähigkeit zum eigenständigen analytischen, konzeptionellen und strategischen Denken und Handeln
  • Führungskompetenzen wie Kommunikationsstärke, Innovationskraft, Begeisterungsfähigkeit, strategisches Denken, Organisationsgeschick, soziale Intelligenz und Verhandlungsgeschick
  • Kenntnisse der katholischen Kirchenstrukturen
Unser Angebot an SIE:
  • eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
  • eine herausfordernde, sinnstiftende Tätigkeit mit hoher Gestaltungsmöglichkeit und Eigenverantwortung
  • ein sicherer Arbeitsplatz bei einem der größten Caritasverbände in Deutschland
  • flexible Arbeitszeiten und ein sympathisches und kompetentes Team
  • tarifliche Vergütung in Anlehnung an den TVöD, zwei Jahressonderzahlungen sowie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge nach KZVK
  • ein moderner Arbeitsplatz im Herzen von Frankfurt mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Benefits wie Jobradleasing, vermögenswirksame Leistungen, einen Tag Zusatzurlaub, Exerzitien, Jobticket, Mitarbeiterfeste, Einkaufsrahmenverträge

Sie identifizieren sich mit der Aufgabenstellung und den Zielen der Caritas und wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft sowie Religion. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Wir bitten Sie bevorzugt um eine Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungsportal.

Seite drucken zur Onlinebewerbung