Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Jugendwohnverbund St. Martin ist eine Einrichtung der Erziehungshilfe, die in unterschiedlichen Betreuungsformen Jungen* ab 12 Jahren, männliche* Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Verselbstständigung, fördert und begleitet.

Die Sonstige betreute Wohnform (SobeWo) des Jugendwohnverbund St. Martin umfasst die Begleitung von männlichen* Erwachsenen in Trägerwohnungen im Stadtgebiet. Leistungsgrundlage ist § 41 i.V.m. § 34 SGB VIII. Ziel der pädagogischen Arbeit ist die Ermutigung und Befähigung der jungen Menschen zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Lebensführung und Zukunftsgestaltung. Die SobeWo bedeutet für die jungen Männer* ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit, welche in diesem pädagogischem Setting gefördert und gesichert wird. Die jungen Menschen leben zu zweit oder auch alleine in den Trägerwohnungen. Das Angebot umfasst 19 Betreuungsplätze. Die pädagogische Arbeit findet aufsuchend in den Trägerwohnungen, in den Räumlichkeiten der SobeWo oder im ambulanten Setting nach Terminabsprache statt.

Diese Einrichtung ist eine von rund 100 Einrichtungen und Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V., dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Frankfurt am Main.

„Menschen stärken. Wege finden.“

Dieses Leitwort ist Ausdruck unserer Vision für eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung Benachteiligter, die  ALLEN ein Leben in Würde ermöglicht.

Mit über 1800 Beschäftigten und rund 1400 ehrenamtlich Engagierten in Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V. bieten wir mit unseren Partner*innen ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen, um unsere Vision tagtäglich Wirklichkeit werden zu lassen.

Für die Unterstützung unseres Teams suchen wir zum 15.01.2026 eine*n engagierte*n:

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in im Anerkennungsjahr (m/w/d)

in Vollzeit (39 Wochenstunden) - entsprechend der Vorgaben des jeweiligen Praktikums befristet

Worauf SIE sich freuen können:
  • Freizeitgestaltung mit den jungen Erwachsenen 
  • unsere Arbeit orientiert sich an den Ressourcen und den individuellen Bedarfen der Jugendlichen
  • die Bereitschaft zum Austausch mit anderen Mitarbeiter*innen über den eigenen Tellerrand hinaus
  • genderspezifische Arbeit 
  • einen Arbeitsplatz mit hoher Gestaltungsmöglichkeit, Eigenverantwortung und flexiblem Zeitmanagement
  • die Bereitschaft zur Selbstverwirklichung 
  • Einfühlungsvermögen und Geschick im Umgang mit jungen Menschen mit individuellen Bedarfen
  • Sie verstehen sich als Wegbegleiter*in für junge Menschen, auch (und gerade) wenn es schwer wird
Ihre Kompetenzen auf die WIR uns freuen:
  • Kreativität und Motivation für die Arbeit mit männlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Sie strahlen Empathie und Selbstsicherheit im Umgang mit jungen Erwachsenen aus
  • Sie verfügen über eine hohe Belastbarkeit und die Bereitschaft Ihr pädagogisches Handeln auf einer professionellen Ebene weiterzuentwickeln
  • EDV-Kenntnisse (MS Office®)
  • Verständnis von professioneller Nähe und Distanz in der Bezugsbetreuung 
  • Sie sind ein zuverlässiges und kreatives Teammitglied 
  • gute Ausdrucksfähigkeit 
  • hohe Eigenverantwortung
Unser Angebot an SIE:
  • eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
  • regelmäßige Teambesprechungen und Supervision
  • Klausurtage und Veranstaltungen für Mitarbeiter*innen
  • flexible Arbeitszeiten 
  • motiviertes und multiprofessionelles Team 
  • professionelle Anleitung während des Anerkennungsjahres
  • Deeskalationsmanagement nach ProDeMa®
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung in Anlehnung an den TVöD
  • Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
  • ein subventioniertes Deutschlandticket

Sie identifizieren sich mit der Aufgabenstellung und den Zielen der Caritas und wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft sowie Religion. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Wir bitten Sie bevorzugt um eine Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungsportal.

Seite drucken zur Onlinebewerbung