Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit Räumlichkeiten für Aufenthalt und Begegnung bietet unsere Einrichtung einen wichtigen Anlaufpunkt des niedrigschwelligen Hilfesystems für Menschen in Wohnungsnot. Besucher*innen erhalten hier eine umfassende Grundversorgung mit Mahlzeiten, Kleidung, Möglichkeiten zur persönlichen Hygiene, Informationen und Vermittlung an Fachdienste. Die Küche bereitet täglich kalte und warme Mahlzeiten zu, die zu einem Solidaritätspreis ausgegeben werden. Darüber hinaus ist der Tagesaufenthalt ein Treffpunkt für Menschen, die Gemeinschaft suchen, sich informieren möchten oder Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen wünschen.

Diese Einrichtung ist eine von rund 100 Einrichtungen und Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V., dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Frankfurt am Main.

„Menschen stärken. Wege finden.“

Dieses Leitwort ist Ausdruck unserer Vision für eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung Benachteiligter, die ALLEN ein Leben in Würde ermöglicht. Mit über 1800 Beschäftigten und rund 1400 ehrenamtlich Engagierten in Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V. bieten wir mit unseren Partner*innen ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen, um unsere Vision tagtäglich Wirklichkeit werden zu lassen.

Für die Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n:

Sozialarbeiter*in (m/w/d) für unseren Tagesaufenthalt für Menschen in Wohnungsnot

in Teilzeit (31,2 Wochenstunden)

Worauf SIE sich freuen können:

In dieser Position übernehmen Sie vielfältige Aufgaben in der niedrigschwelligen Versorgung und Beratung wohnungsloser Menschen.

Dazu gehören:

  • Organisation und Bereitstellung der täglichen Versorgungsangebote sowie alltagsstrukturierender und freizeitpädagogischer Angebote
  • Krisenintervention, Umsetzung und Durchsetzung von Haus- und Umgangsregeln
  • Straßensozialarbeit und Stadtteilarbeit
  • ressourcenorientierte Beratung entsprechend der Bedarfe im Referat Wohnungslosenhilfe
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Anleitung und Begleitung von freiwillig Engagierten sowie Bildungsteilnehmer*innen
  • Anleitung kollegialer Fallbesprechungen, Teilnahme und Organisation von Fortbildungen, Supervision und Teambesprechungen
  • interne und externe Gremienarbeit
Ihre Kompetenzen auf die WIR uns freuen:
  • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder der Sozialpädagogik
  • Fachkenntnisse im Sozialrecht (SGB II, SGB XII) und der Wohnungsnotfallhilfe
  • Kompetenz in der Gesprächsführung und Beratung
  • Kenntnisse über theoretische Grundlagen u. a. zu Lebensweltorientierung, Empowerment, Anti-BIAS, Sozialraumorientierung und Partizipation 
  • persönliche Qualifikationen wie Belastbarkeit und Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen lösungsorientiert zu handeln
  • Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und Teamorientierung
  • respektvoller und wertschätzender Umgang mit Menschen unterschiedlicher Lebenshintergründe und in unterschiedlichen Lebenssituationen
  • Bereitschaft zur Arbeit im Zwei-Schicht-System sowie an Wochenenden und Feiertagen
Unser Angebot an SIE:
  • eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
  • selbständiges Arbeiten in abwechslungsreichen Abläufen
  • kollegiale Unterstützung in einem multiprofessionellen Team
  • regelmäßige Dienstgespräche, Fallbesprechungen und Supervision
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung in Anlehnung an den TVöD
  • Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
  • ein subventioniertes Deutschlandticket
  • Fahrradleasing

Sie identifizieren sich mit der Aufgabenstellung und den Zielen der Caritas und wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft sowie Religion. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Wir bitten Sie bevorzugt um eine Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungsportal.

Seite drucken zur Onlinebewerbung