Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das Heilpädagogische Institut Vincenzhaus in Hofheim am Taunus mit seinen Außenstandorten Haus Thomas und Haus Ursula in Frankfurt am Main ist eine heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit angeschlossener Schule.

In fünf Sachgebieten werden bis zu 111 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Aufnahmealter von fünf bis siebzehn Jahren, mitunter auch über die gesetzliche Volljährigkeit hinaus, in verschiedenen Betreuungssettings begleitet. Dazu gehören stationäre Diagnose- und Therapiegruppen, heilpädagogische Wohn- und Tagesgruppen sowie Wohngruppen im Haus Thomas (Frankfurt-Hausen) und dem Haus Ursula im Herzen Frankfurts. Komplettiert wird das Angebotsportfolio durch unser Angebot des Verselbständigungswohnens.

Der Einrichtung angeschlossen ist die Schule am Vincenzhaus mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (Vorklasse sowie Klassen 1 bis 10).

(Teil-)Stationäre Angebote und Schule betrachten gemeinsam durch die Ausrichtung ihrer heilpädagogischen Arbeit die jungen Menschen in einem umfassenden Verständnis und versuchen sowohl, die betreuten jungen Menschen als auch deren Eltern partnerschaftlich aktiv in die Arbeit einzubeziehen.

Zum aktiven Einbezug des Herkunftssystems in die Hilfegestaltung nimmt die Eltern-/Angehörigenarbeit einen besonderen Stellenwert ein.

Diese Einrichtung ist eine von rund 100 Einrichtungen und Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V., dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Frankfurt am Main.

„Menschen stärken. Wege finden.“

Dieses Leitwort ist Ausdruck unserer Vision für eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung Benachteiligter, die  ALLEN ein Leben in Würde ermöglicht.

Mit über 1800 Beschäftigten und rund 1400 ehrenamtlich Engagierten in Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V. bieten wir mit unseren Partner*innen ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen, um unsere Vision tagtäglich Wirklichkeit werden zu lassen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur dauerhaften Erweiterung unseres Psychologischen Dienstes an unseren Standorten in Hofheim und Frankfurt-Hausen mehrere engagierte:

Psycholog*innen (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit (19,5 bis 39 Wochenstunden)

Worauf SIE sich freuen können:
  • Sie begleiten eine (Teilzeit, 50 Prozent) bzw. zwei heilpädagogische Gruppe(n) (Vollzeit) durch intensive Fallarbeit
  • Sie beraten unsere pädagogischen Teams fachlich
  • Die kontinuierliche Eltern-/ Angehörigenarbeit unter systemischen Aspekten setzen sie verantwortlich und eigenständig um
  • Neben der Einzelarbeit mit dem jeweiligen jungen Menschen führen Sie testpsychologische Verfahren durch
  • Sie fertigen fachliche, aussagekräftige Berichte und Stellungnahmen für die beauftragenden Jugendämter
  • Sie führen einrichtungsintern Schulungsangebote zu psychologischen Fachthemen für sozialpädagogische und psychologische Fachkräfte durch
Ihre Kompetenzen auf die WIR uns freuen:
  • Ihre fachliche Eignung ist untermauert durch ein abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom, M.A.) oder Sie verfügen Sie über einen Abschluss B.A. Psychologie und streben den Abschluss M.A. Psychologie an
  • Sehr wünschenswert: Sie verfügen über eine therapeutische und/ oder beraterische Zusatzqualifikation (z.B. systemische Beratung und Therapie, traumazentrierte Fachberatung, Hypnotherapie)
  • Sie können bereits Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe und ggf. in der Kinder- und Jugendpsychiatrie vorweisen
  • Sie zeigen die Bereitschaft und Motivation, sowohl mit Eltern beratend als auch mit Kindern und Jugendlichen im Einzelsetting zu arbeiten, wobei Ihre authentische, zugewandte und ressourcenorientierte Grundhaltung die Basis für Ihr Handeln darstellt
  • Sie zeigen Offenheit und Belastbarkeit bei belastenden Themen und in Krisen
  • Sie zeigen Team- und Kritikfähigkeit und nennen eine geplante und zielgerichtete Arbeitsweise Ihnen Eigen
  • EDV-Kenntnisse (MS Office) und die Bereitschaft, spezifische EDV-Anwenderkenntnisse zu erlangen sind für Sie selbstverständlich
  • Sie strahlen Empathie und Selbstsicherheit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten aus
  • Sie verfügen über eine hohe, auch psychische, Belastbarkeit und ausgeprägte Professionalität im pädagogischen Handeln
  • Sie erleben Fort-/Weiterbildung und fachliche Auseinandersetzung spannend und gewinnbringend
  • wünschenswert: Führerschein Klasse B
Unser Angebot an SIE:
  • eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
  • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem unbefristeten Dienstverhältnis
  • bereichernder Austausch mit (Fach-)Kolleg*innen in Form regelmäßiger Dienstbesprechungen und Supervision
  • vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung in Anlehnung an den TVöD
  • Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse und weitere Möglichkeiten der Altersvorsorge 
  • Fahrradleasing
  • ein subventioniertes Deutschlandticket
  • die Möglichkeit des Bezugs einer Personalwohnung (nach Verfügbarkeit)

Sie identifizieren sich mit der Aufgabenstellung und den Zielen der Caritas und wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft sowie Religion. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Wir bitten Sie bevorzugt um eine Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungsportal.

Seite drucken zur Onlinebewerbung